Die Kampenwand - das Wahrzeichen der Chiemgauer Alpen
Bergblumen und Bergg'schichten
Schon von Weitem ist der charakteristische und namensgebende Felskamm der Kampenwand zu erkennen. Einst zu hoch für das Eis, konnten sich die senkrechten Felswände aus Wettersteinkalk erhalten und wurden damit zum Wahrzeichen der Chiemgauer Alpen.
Unterhalb des Kampenwandmassivs lagerte sich ein urzeitliches Gemisch aus Kalk und Dolomit ab, welches die Grundlage für die beachtliche Pflanzenvielfalt auf der Kampenwand bildet. Während einer leichten1 ½ stündigen Wanderung erfahren Sie von den Bauernlandlerinnen aus Aschau und Sachrang auf unterhaltsame Weise Fakten und Hintergründe zur Alpenflora und Bergwelt der Kampenwand.
Abfahrt: 07.00 Uhr
Bertoldsheimer Str. 92
D-86666 Burgheim
Tel.: 08432 94822-0
Fax: 08432 94822-29
NEU!
Der Kellerer-Newsletter
Direkt anmelden und alle Vorteile genießen!