Alpenrosenblüte im Kühtai, 3-Ländereck Nauders und Kurstadt Meran
Kann ein Land alpin und mediterran zugleich sein? Bei dieser Reise erleben Sie markantes Hochgebirge und das mediterrane Vintschgau mit der Kurstadt Meran.
1. Tag: Abfahrt in Burgheim um 06.00 Uhr. Über Garmisch, Mittenwald und dem Zirler Berg geht es durch das Sellraintal, hoch hinauf ins Kühtai. Die schroffen Berggipfel der westlichen Stubaier Alpen sind in Kühtai fast zum Greifen nahe. Denn der Ort liegt mitten auf dem 2.017 Meter hohen Kühtaisattel, einem Alpenpass, der das Ötztal mit dem Sellraintal verbindet. Jedes Jahr ist eines der großen Ereignisse die Almrosenblüte im Juni/Juli. Nach einem Aufenthalt mit individueller Mittagspause geht es über Ötz, und Landeck nach Nauders. Der Ort liegt malerisch eingebettet in einem Hochtal oberhalb des Inntals zwischen dem Finstermünzpass im Norden und dem Reschenpass im Süden. Am „Dreiländergrenzstein“ (2180 m) im Südwesten des Gemeindegebiets treffen die Grenzen von Österreich, der Schweiz und Italien aufeinander. Alte Handelswege, wie die berühmte römische Kaiserstraße „Via Claudia Augusta“, führen an dem malerisch gelegenen Ort vorbei, und machten ihn schon früh zu einem gastfreundlichen und weltoffenem Platz.
Am Abend werden Sie kulinarisch bei einem 4-Gang Menü verwöhnt.
2. Tag: Nach dem Frühstück geht es über den Reschenpass hinunter ins Vinschgau.
Die Sensation des Passes hier ist jedoch zweifelsohne der alte Kirchturm der versunkenen Ortschaft Graun, der aus dem tiefblauen See ragt. Die Landschaft des oberen Vinschgaus lässt mit seinem Bergpanorama, den saftigen Almwiesen sowie herrlichen Obst- und Weinkulturen so manches Urlauberherz höher schlagen. In der Kurstadt Meran planen wir die Mittagspause.
Meran ist geprägt von ausgedehnten Parks und grünen Promenaden, von botanischen Gärten und zahlreichen Wasserläufen. Die Stadt besticht durch die alpin-mediterrane Atmosphäre und das urbane Flair in der Altstadt, zwischen mittelalterlichen Laubengängen und den Prunkbauten der Belle Époque. Heimreise am Nachmittag über Bozen und dem Brennerpass.
Bertoldsheimer Str. 92
D-86666 Burgheim
Tel.: 08432 94822-0
Fax: 08432 94822-29